Wenn die Kinder leuchtendes Gelb auf Papier auftragen und daneben oder darüber dunkles Schwarz, sehen sie den Farbkontrast. Dazu begleiten Sie die Kleinkinder mit einem Lied. Damit fördern Sie die Musikalität, die Kreativität und die visuelle Wahrnehmung.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch aus. Legen Sie für jedes Kind ein Papier, das Sie in der Mitte geknickt haben, bereit. Stellen Sie zunächst nur die gelbe Farbe daneben.
Die Kinder klappen das Papier auf und tragen die Farbe mit den Fingern auf die linke Seite auf. Singen Sie dazu nach der altbekannten Melodie von „Bunt, bunt, bunt sind alle meine Farben …“ den folgenden Text:
„Gelb, gelb, gelb sind alle meine Farben.
Gelb, gelb, gelb ist alles was ich hab‘.
Darum lieb‘ ich alles was so gelb ist,
weil diese Farbe so leuchtend ist.“
Danach geben Sie den Kleinkindern die schwarze Farbe dazu und die Kinder tragen das Schwarz zunächst auf die rechte Seite des Papiers auf. Jetzt wird der Hell-Dunkel-Kontrast zwischen gelb und schwarz deutlich. Dazu singen Sie:
„Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Farben.
Schwarz, schwarz, schwarz ist alles was ich hab‘.
Darum lieb‘ ich alles was so schwarz ist,
weil diese Farbe so dunkel ist.“
Wenn die Farbe getrocknet ist, können die Kinder mit der gelben Farbe erneut über die schwarze Farbe malen und das Bild somit wieder erhellen.
Pro Kind benötigen Sie: