Kleinkinder benötigen keine vorgefertigten Spielmaterialien, um motiviert Spiele zu entwickeln, auszuprobieren und zu experimentieren. Vor allem der Herbst bietet jede Menge Früchte, die Sie den Kleinkindern zum Spielen anbieten können und sie damit in ihrer Fantasie und Kreativität fördern.
Bei einem Ausflug in den Wald sammeln Sie die Herbstfrüchte und die Wurzel mit den Kindern gemeinsam und bringen Sie mit in Ihre Krippe. Dort reinigen/waschen Sie die Früchte und lassen sie anschließend für mehrere Tage trocknen.
Nehmen Sie den Korb mit den Materialien, den Tisch und das braune Tuch mit in Ihren Gruppenraum. Gemeinsam mit den Kindern platzieren Sie den Tisch, breiten die Decke darüber aus und stellen die Wurzel in die Tischmitte.
Nun überlassen Sie es den Kindern, die verschiedenen Herbstfrüchte auf und neben der Wurzel zu verteilen. Beobachten Sie das kindliche Spiel und benennen die Früchte für die Kinder, wenn diese sie noch nicht zuordnen können. Damit erweitern Sie auch das Sachwissen und den Wortschatz der Kinder.
Die Wurzel bietet den Kindern jede Menge Löcher, bzw. „Höhlen“, in denen sich kleine Zwerge (z. B. Eicheln, Kastanien) verstecken können. Aus den Stöcken wird ein Muster vor die Wurzel gelegt, oder die Kinder versuchen, ein Ende des Stocks in die Öffnung einer Wurzel hineinzustecken. Den fantasievollen und kreativen Ideen der Kleinkinder sind hier keine Grenzen gesetzt. Wenn der Korb leer ist, legen Sie diesen unter den Tisch und das Werk bleibt so lange stehen, bis eine neue Kindergruppe kommt, um die Spiellandschaft umzugestalten.