Mit diesen Windlichtern zaubern Sie herbstliche Atmosphäre auf den Frühstückstisch. Hierfür sammeln die Kinder draußen bunte Blätter und stanzen kleine Formen aus ihnen aus. Diese kleben sie dann auf Einmachgläser, die später mit einem Teelicht zum Leuchten gebracht werden.
Gestalten Sie ein Windlicht nach der folgenden Anleitung. Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Gehen Sie mit 4 Kindern nach draußen und sammeln Sie bunte Herbstblätter. Treffen Sie sich anschließend im Kreativbereich. Zeigen Sie ihnen das vorbereitete Windlicht und laden Sie sie ein, selbst solche dekorativen Lichter herzustellen.
Bennen Sie anschließend die verschiedenen Materialien, die sie auf dem Tisch sehen. Nun sind die Kinder an Reihe: Zunächst stanzen sie aus den bunten Herbstblättern viele Formen aus und sammeln sie in den Materialschalen. Nach einiger Zeit können die Kinder die Stanzer untereinander tauschen. Es ist gar nicht so leicht, die Blätter in den Stanzer zu schieben, aber mit ein wenig Übung und Fingerspitzengefühl schaffen es die Kinder sicher. Nun nimmt sich jedes Kind ein Glas und pinselt es mit einer dünnen Schicht Kleister ein. Danach werden die ausgestanzten Formen entweder mit den Fingern oder den Pinseln nach Lust und Laune auf die Gläser geklebt. Wenn die Kinder fertig sind, stellen sie ihr Glas zum Trocknen an die Seite und waschen Hände und Pinsel.
Sind die Gläser dann getrocknet, können sie mit einem Teelicht beim Frühstück oder Mittagessen zum Leuchten gebracht werden. Das Licht scheint dann wunderschön durch die ausgestanzten Formen und man kann sehr gut die feinen Blattadern erkennen.
Pro Kind benötigen Sie: