Mit einfachen Mitteln basteln die Kinder ein Hexengesicht. Ihr Zeigefinger dient dabei als Nase, die lustig hin und her wackeln kann. Wenn die Kinder mit dem Hexengesicht spielen und sich auf "hexisch" unterhalten, fördern Sie die sprachlichen Kompetenzen der Kinder.
Basteln Sie zur Vorbereitung nach der folgenden Anleitung ein Hexengesicht. Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Atelier. Nehmen Sie das vorbereitete Hexengesicht zur Hand, stecken Sie ihren Zeigefinger von hinten durch das Loch und wackeln sie lustig hin und her. Lachen Sie wie eine Hexe, begrüßen Sie die Kinder und fragen Sie, ob sie auch gern ein Hexengesicht mit lustiger Wackelnase basteln möchten. Hierfür ziehen sich die Kinder zunächst einen Malkittel an.
Im ersten Schritt erhalten die Kinder einen Pappteller und malen ihn mit der grünen Farbe an. Mit der schwarzen Farbe malen sie Augen und Mund auf. Während die Farbe trocknet, waschen die Kinder die Pinsel aus. Dann suchen sie sich ein Wollknäuel aus und schneiden sich 20 etwa 10 cm lange Wollstücke zurecht. Anschließend zeichnen sie mit einem Bleistift auf den schwarzen Tonkarton einen tellerbreiten Hexenhut auf und schneiden ihn aus. Wenn die Farbe getrocknet ist, schneiden die Kinder ein Loch in die Mitte des Tellers, durch das ihr Zeigefinger passt. Helfen Sie ggf. dabei. Nun kleben die Kinder mit einem Klebestift die Wollstücke als Haare oben an den Teller, jeweils 10 zu einer Seite. Danach kleben sie den Hut auf den Teller, sodass die Haare an jeder Seite aus dem Hut hervorragen.
Nachdem gemeinsam aufgeräumt wurde, können die Kinder mit ihrem Hexengesicht spielen. Dafür stecken sie ihren Zeigefinger von hinten durch das Loch, halten den Teller vor ihr Gesicht und führen, z. B. ein lustiges Hexengespräch. Oder Sie üben mit den Kindern kurze Zauberreime, z. B. „Hokuspokus Hexenschmaus, alle Kinder räumen auf!“. Dadurch unterstützen Sie die phonologische Bewusstheit der Kinder.
Nutzen Sie die Hexengesichter im Morgenkreis, indem sich die Kinder Hexenreime überlegen und die anderen Kinder z. B. in Tiere verhexen, wie etwa “Hokuspokus Huckebein, ihr sollt alle Frösche sein!”
Für 5 Hexengesichter benötigen Sie: