Ein Ausflug in die Natur ist immer ein ganzheitliches Erlebnis für die Kinder. Mit Kopf, Herz und Hand nehmen sie wahr, wie sich ihre direkte Umwelt im Herbst verändert. Dabei sammeln die Kinder nicht nur Sinneseindrücke, sondern auch bunte Blätter, erste Kastanien und andere Herbstschätze.
Vorbereitung
Überlegen Sie mit den Kindern gemeinsam ein nahes Ziel in der Natur.
So wirds gemacht
Spazieren Sie mit Ihrer Kindergruppe und zwei weiteren Kolleginnen zum vorher ausgewählten Ziel, z. B. zu einem Wald, Park oder Feld. Jede Kollegin sucht mit einer Kleingruppe (ggf. nach Alter getrennt) nach den Veränderungen in der Natur, die der Herbst mit sich bringt. Folgende Impulse können Sie setzen:
- Die Kinder legen sich auf die Decken unter einen Baum, betrachten ihn, schließen die Augen und lauschen dem Wind in den Blättern. Sie spüren bewusst den Wind und die Sonne auf ihrer Haut. Anschließend beschreiben die Kinder, was sie gesehen und gehört haben.
- Die Kinder gehen auf Farbensuche. Jedes Kind entscheidet sich für eine Herbstfarbe. Mit dem entsprechenden Buntstift malt das Kind dann ein Papier an. Dadurch erhalten Sie viele Blätter in Herbstfarben, die Sie in der Kita später auf einem großen Karton zu einem Farbkreis kleben können.
- Die Kinder sammeln bunte Blätter und andere Herbstschätze. Diese packen sie in die Taschen. Später in der Kita können sie damit basteln oder den Raum schmücken.
- Pressen Sie einige der schönsten Blätter. So können Sie später ein Herbarium erstellen.
Wichtig
Zählen Sie die Kinder vor dem Ausflug durch. Achten Sie auf sichere Wege und behalten Sie die Kinder immer gut im Blick.