Kleinkinder lieben das Ein- und Ausräumen. Diesem Bedürfnis entsprechen Sie mit diesem "Hunde-füttern-Spiel" ganz besonders. Gleichzeitig fördern Sie die Kleinkinder damit feinmotorisch.
Malen Sie mit dem Bleistift Hundeknochen in verschiedenen Größen auf die bunten Pappreste. Diese schneiden Sie mit der Schere aus und laminieren sie anschließend. Achten Sie darauf, dass die Hundeknochen nicht größer werden, als die Öffnung der Taschentuchbox.
Schneiden Sie aus den Pappresten außerdem 2 Hundeaugen und 1 Nase aus und kleben Sie diese oberhalb der Öffnung auf die Box. Die Öffnung selbst wird der Hundemund. Mit dem Kleber kleben Sie noch die beiden Ohren an den kurzen Seiten der Box fest. Fertig sind der Hund bzw. das Hundegesicht und seine Knochen.
Die Kinder können dem Hund/der Box mit einem Wachsmaler in ihrer Wunschfarbe noch ein Fell aufmalen. Dann kann das eigentliche Spiel beginnen.
Setzen Sie sich mit 2 Kindern neben die Box auf den Boden. Legen Sie die Hundeknochen daneben. Sicherlich beginnen die Kleinkinder ganz von selbst, die Box mit den bunten Knochen zu füllen.
Erklären Sie ihnen dazu z. B.: „Das ist unser Hund. Er ist sehr hungrig und möchte gern Knochen fressen. Könnt Ihr ihn damit füttern?“ Wenn alle Knochen im Hundemaul verschwunden sind, können Sie oder die Kinder die Box auskippen, um ihn von Neuem zu füttern, oder die Kinder setzen den Hund „satt“ ins Regal zurück.