Wenn die Kleinkinder kleine, bunte Mosaiksteine und -fliesen in den Ton drücken, erfordert es vor allem viel Fingergeschick. Neben der Feinmotorik fördern Sie in diesem Angebot aber auch die Farbwahrnehmung und das kreative Gestalten.
Jedes Kind nimmt sich seine Portion Ton und legt sie vor sich auf den Tisch. Dann knetet es den Ton gut durch und formt ihn nach seinen Vorstellungen. Der Fantasie und Kreativität der Kinder sind hier keine Grenzen gesetzt. Anschließend verziert es ihn mit den Steinen und Fliesen in den Farben seiner Wahl.
Dazu nimmt es die bunten Steine mit dem Pinzettengriff auf und drückt sie 2 bis 3 mm tief in den nassen Ton hinein. Die Kinder können ihren Ton vollständig mit einer bunten Landschaft aus Steinen und Fliesen überziehen oder aber auch große/größere Lücken zwischen den einzelnen Elementen lassen. Auch hier entscheidet jedes Kind für sich, was es schön findet.
Nach dem Trocknen können die Kleinkinder ihre Werke z. B. auf einer Fensterbank im Gruppenraum präsentieren.
Besonders eindrucksvoll erscheinen die Mosaikskulpturen, wenn Sie kleine Spiegel dazwischen aufstellen, die die bunten Bilder zusätzlich spiegeln.
Für 1 Mosaikskulptur nach Hundertwasser benötigen Sie:
Für die weiterführende Idee: