Wenn die Kleinkinder vor Ihnen auf der Wickelkommode oder auf der Picknickdecke liegen, nutzen Sie die 1:1-Situation für ein kleines Kitzelspiel. Die Kinder spüren dabei ihren Körper und lernen das Wort "Spinne" kennen. Mit diesem Spiel fördern Sie vor allem die Körperwahrnehmung.
Das Kind liegt vor Ihnen auf dem Rücken. Dann sprechen Sie den Text aus der linken Spalte und führen die Bewegungen aus der rechten Spalte dazu aus, wenn dem Kind dies gefällt.
Text: | Bewegung zum Text: |
---|---|
Eine kleine Krabbelspinne. | Strecken Sie eine Hand vor dem Kind aus und wackeln mit allen Fingern. |
Krabbelt auf und ab. | Krabbeln Sie mit einer Hand auf und ab über den Körper des Kindes. |
Krabbelt auf und ab. | Krabbeln Sie mit einer Hand auf und ab über den Körper des Kindes. |
Sie krabbelt hin und her. | Bewegen Sie Ihre Hand über den Bauch hin und her. |
Und kitzelt dich noch mehr. | Kitzeln Sie das Kind am Bauch, wenn ihm dies gefällt. |
Eine kleine Krabbelspinne. | Strecken Sie eine Hand vor dem Kind aus und wackeln mit allen Fingern. |
Spinnt die Fäden. | Ziehen Sie mit dem Zeigefinger „Fäden“ über den Körper des Kindes. |
Spinnt die Fäden. | Ziehen Sie mit dem Zeigefinger „Fäden“ über den Körper des Kindes. |
Sie spannt die Fäden fest. | Streichen Sie etwas fester über dem Körper des Kindes hin und her. |
Und baut daraus ihr Netz. | Malen Sie mit dem Zeigefinger ein Achteck auf den Bauch des Kindes. |
Und was ist jetzt? Jetzt ist die Spinne weg. | Huschen Sie noch einmal mit einer Hand über den Bauch des Kindes und verstecken dann die Hand hinter Ihrem Rücken. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.