Das Ohr ist der Sinn, den wir am ehesten abschalten oder auf Durchzug stellen können. Deshalb ist es sinnvoll, Kinder für eine ruhige Phase, wo Höraufmerksamkeit gefragt ist, auf ein ruhiges Aktivitätsniveau herunterzubringen und die Ohren „einzuschalten“. Mit den folgenden Übungen bereiten Sie eine Zuhörphase wie z. B. eine Vorlesegeschichte oder Erzählung gezielt vor. Praxisbeispiel: Max und Emma toben über den Flur. Luisa und Anna diskutieren lautstark über ihr Lieblingsessen. Und auch die anderen Kinder der Mäuse-Gruppe befinden sich noch auf einem hohen Aktivitätsniveau. Frau Müller, die Erzieherin, hat für diesen Vormittag einen Stuhlkreis geplant, wo sie zum Projektthema etwas vorlesen und vorstellen möchte. Doch die Kinder sind für den Stuhlkreis noch viel zu unruhig. Frau Müller überlegt, wie sie die Kinder beruhigen kann.
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Test und entdecken Sie das volle Potenzial des PRO Kita Portals: