Wenn die Kinder an der Brust von ihren Eltern kuscheln, können sie deren Herzen lauschen. Und auch wenn sie sehr schnell gelaufen sind, merken sie es in ihrer Brust hämmern. Bei diesem Angebot nutzen die Kinder ein Stethoskop, um sehr gezielt dem Herzen eines anderen Kindes zu lauschen. Dabei erfahren sie, wo sich das Herz in ihrem Körper befindet und warum es schlägt.
Treffen Sie sich mit vier Kindern in einem ruhigen Raum. Legen Sie die Matte auf den Bogen und zeigen Sie den Kindern das Stethoskop. Fragen Sie die Kinder, was das ist und was man damit macht. Nun legt sich das erste Kind mit dem Rücken auf die Matte. Machen Sie den Kindern vor, wie man mit dem Stethoskop umgeht. Hören Sie das liegende Kind behutsam an der Brust ab und suchen Sie nach seinem Herzschlag. Geben Sie das Stethoskop an ein Kind weiter. Helfen Sie ihm ggf. bei der Handhabung und beim Finden der richtigen Stelle auf der Brust. Während dieses Kind nun das andere Kind abhört, müssen die anderen Kinder sehr leise sein. Nun legt sich ein neues Kind auf die Matte und auch das Stethoskop wird weitergegeben. Nachdem alle Kinder lauschen konnten, fragen Sie, was genau sie gehört haben. Erklären Sie den Kindern, dass das Pochen vom Herzen kommt. Ähnlich wie bei einer leeren Plastikflasche, die die Kinder durch Zusammendrücken mit Wasser füllen und wieder leeren können, zieht sich auch das Herz zusammen und pumpt Blut durch den Körper. Dadurch bekommen z. B. unsere Muskeln Energie, damit wir laufen, hopsen, spielen und vieles mehr können. Und wenn wir z. B. ganz oft hopsen, benötigen unsere Beinmuskeln mehr Energie. Fordern Sie die Kinder auf, etwa eine Minute ganz oft zu hopsen. Wiederholen Sie die Untersuchung mit dem Stethoskop. Die Kinder können nun hören, dass das Herz schneller und lauter pocht. Warten Sie ein paar Minuten, bis sich der Puls der Kinder wieder beruhigt hat. Sie können in dieser Zeit auch eine Atemübung durchführen, damit sich das Herz beruhigt. Dafür sagen sie oft langsam „ein und aus“. Die Kinder sollen entsprechend ein- und ausatmen. Nun können die Kinder noch einmal das Herz untersuchen.
Sie könnten den Puls auch mit einem elektrischen Pulsmessgerät untersuchen.