Wenn die Kleinkinder die Styroporkugeln anmalen und sich dabei an den Planeten unseres Sonnensystems orientieren, lernen sie das jeweilige Aussehen gut kennen. Ganz nebenbei fördern Sie damit auch die Kreativität der Kinder.
Entfernen Sie die spitzen Enden der Spieße und drücken Sie beide mit etwas Abstand an einer Seite der Styroporkugel hinein. Das untere Ende der Spieße stellen Sie in die mit Sand gefüllte Trinkflasche. Auf diese Weise haben die Kleinkinder einen „Malständer“, der es ihnen ermöglicht, die Kugeln/Planeten vollständig anzumalen. Breiten Sie die Wachstischtuchdecke aus und legen Sie die oben genannten Materialien für die Kinder darauf bereit.
Jedes Kind wählt anhand der Abbildung einen Planeten aus, den es besonders gern mag. Das Kind orientiert sich an seinem Äußeren und wählt die entsprechenden Farben aus. Anschließend malt es die Kugel mit Farbe an, indem es die wasserlöslichen Wachsmaler ins Wasser taucht und die Farbe auf dem Styropor aufmalt. Wenn die Farben getrocknet sind, können Sie eine Planetenausstellung für die Eltern initiieren.
Achten Sie darauf, dass die Kinder die Schaschlikspieße nicht aus den Flaschen nehmen, da sie sich damit (auch ohne Spitzen) noch verletzen könnten.
Pro Kind benötigen Sie: