In diesem Kreativangebot gestalten die Kinder mit Ihrer Unterstützung ein Spielschloss. Damit fördern Sie die Kreativität und Fantasie. Wenn die Kinder darin später als Prinzessin und Ritter ein- und ausgehen, fördern Sie auch die soziale Interaktion.
Breiten Sie die Zeitungen großzügig auf dem Boden aus und kleben Sie alles mit dem Klebeband so fest, dass sie nicht verrutschen können.
Nehmen Sie zuerst das Cuttermesser und schneiden Sie Öffnungen wie im Folgenden beschrieben in die Kartonteile. Mit einem Sicherheitsabstand können die Kinder Ihnen dabei zuschauen. Schneiden Sie in den größeren Karton einen ca. 1 m x 50 cm großen Bogen als Schlosstür aus. Achten Sie darauf, dass Sie den Bogen nicht vollständig ausschneiden, sondern eine Seite stehenlassen. So können die Kinder die Schlosstür später öffnen und schließen. In die anderen 3 Seiten des Kartons schneiden Sie jeweils mittig ein ca. 20 x 20 cm großes Quadrat als Schlossfenster.
Nun laden Sie 3 Kinder dazu ein, die beiden großen Kartonteile mit der grauen Farbe anzumalen. Im Wechsel können dann immer 3 Kinder gemeinsam die kleinen Seifenkartons anmalen. Wenn am nächsten Tag alles getrocknet ist, kleben Sie den 50 x 20 cm großen Karton mit der kleinen Grundfläche mittig auf den großen Karton. Das ist dann der Schlossturm. Die Seifenkartons verteilen Sie auf der Oberseite des großen Kartons und dem Schlossturm als Zinnen und kleben Sie mit der Heißklebepistole fest.
Zum Schluss können Sie mit der schwarzen Fingerfarbe noch Steine auf die graue Pappe einzeichnen, einen Türgriff o. Ä. Fertig ist das Märchenschloss. Die Kinder können es in der Freispielzeit für erste Rollenspiele nutzen.