Im Morgenkreis spielen Sie mit den Kindern das Warten im Wartezimmer beim Arzt nach. Eines der Kinder ist die Arzthelferin bzw. der Arzthelfer, der den Patienten aufruft. Dies tut es allerdings nicht mit Namen, sondern, indem es das Kind beschreibt. Die anderen Kinder müssen also aufmerksam zuhören und überlegen, welches Kind als Nächstes dran ist.
Treffen Sie sich mit den Kindern und bilden Sie einen Stehkreis. Eines der Kinder spielt die Arzthelferin bzw. den Arzthelfer und zieht das weiße Hemd als Kittel an. Die anderen Kinder sind die Patienten, die auf ihren Aufruf warten. Das Arzthelferkind sieht sich nun genau alle Kinder an. Dabei soll es sich unauffällig eines der Kinder aussuchen. Nun ruft es den nächsten Patienten auf. Dabei soll es das ausgewählte Kind nicht anstarren. Es beginnt, das Kind zu beschreiben. Dafür nennt es nach und nach Körpermerkmale, wie Haar- und Augenfarbe oder das Geschlecht oder beschreibt die Anziehsachen. Nach jedem Merkmal sollen sich diejenigen Kinder auf den Boden setzen, auf die das Merkmal nicht zutrifft. Helfen Sie ggf. So sollte am Ende nur noch ein Kind stehen bleiben, welches dann der nächste Patient ist. Nun übernimmt dieses Kind die Aufgabe des Arzthelferkindes und zieht das weiße Hemd an. Alle anderen Kinder stehen wieder auf.
Ältere Kinder können mit geschlossenen Augen aus dem Gedächtnis beschreiben.