Damit die Kinder beim echten Arztbesuch keine Angst haben, ist es hilfreich, wenn sie die Abläufe, Untersuchungen und Geräte vorher schon kennengelernt haben. Indem Sie eine Arztecke mit den entsprechenden Utensilien einrichten, bereiten Sie die Kinder gekonnt darauf vor und unterstützen somit auch deren Eltern.
Organisieren Sie mithilfe der Eltern und diversen Spenden alle Materialien, die Sie für die Arztecke benötigen.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Fragen Sie: "Wer von euch war schon einmal beim Arzt?", "Was habt ihr dort gemacht?" usw.
Nach einem kurzen Gespräch über Arztbesuche laden Sie die Kinder ein, mit Ihnen gemeinsam eine Arztecke einzurichten. Eine Kollegin unterstützt Sie dabei. Sicherlich werden die Kinder schon beim Einrichten die Materialien fleißig erkunden. In dieser Zeit mit Ihnen haben sie aber auch die Zeit, Fragen zu stellen und Sie können den Kindern die Bezeichnungen für die Utensilien nennen.
Anschließend können die Kinder die Ecke im Freispiel jederzeit nutzen. Die Puppen und Kuscheltiere sind geduldige Patienten für die kleinen Ärzte. Achten Sie darauf, dass "Kinderpatienten" vom "Arzt" nicht grob untersucht oder gar verletzt werden. Hier ist es hilfreich, wenn Sie das freie Spiel in der ersten Zeit aus der Nähe beobachten oder sogar begleiten.