Höhlen wecken bei den meisten Kleinkindern reges Interesse. Bezug nehmend auf den Kleiber bauen Sie den Kleinkindern eine (Baum-)Höhle und sprechen dazu einen Reim über den Kleiber. Damit fördern Sie das emotionale Wohlbefinden der Jüngsten und fördern ihr Sprachverständnis.
Laden Sie die Kleinkinder zum Kleiber-Höhlenbau ein. Auch wenn die Jüngsten noch nicht viel mit anpacken können, haben sie Spaß daran, Ihnen dabei zuzuschauen. Sie breiten eine Decke auf dem Boden aus und stellen das Pickler Dreieck darauf. Anschließend knoten Sie die Chiffontücher so an den Holzstangen des Dreiecks fest, dass die beiden Dreieckseiten davon bedeckt werden.
Nun können die Kleinkinder ins Innere der Höhle. Durch die Chiffontücher schimmert das Licht in verschiedenen Farbtönen und macht das Kuscheln in der Höhle noch einmal interessanter. Um das Spielen im Höhleninneren noch mehr zu veranschaulichen, sagen Sie folgenden Reim für die Kinder auf:
In solch einer Kuschelhöhle
Wohnt auch der Kleiber. Er gehört zur Tierart der Vögel.
Seine Kinder kommen hier zur Welt,
weil die Höhle sicher ist und weil sie ihnen gefällt.
In solch einer Kuschelhöhle,wohnt auch der Kleiber. Er gehört zur Tierart der Vögel.Hier bringt er seinen Kindern das Futter hinein,dazu gehören z. B. Käfer, Samen und auch kleine Spinnelein.
Nun kuschelt euch behaglich ein.
Dann könnt ihr wie ein Kleiber sein.
Wenn Sie kein Pickler Dreieck nutzen können, kleben Sie die Chiffontücher mit Klebeband an der Tischkante eines niedrigen Tisches fest. Fertig ist die Höhle.