Plätzchenduft und Naschereien gehören zur Adventszeit unabdingbar dazu und dürfen natürlich auch in einer Woche unter dem Motto Weihnachtswichtel nicht fehlen. Heute backen Sie deshalb mit den Kindern leckere Weihnachtswichtel aus Honigteig.
Sorgen Sie für einen sauberen Arbeitsplatz und waschen Sie sich mit den Kindern gründlich die Hände. Stellen Sie alle benötigten Materialien und Zutaten bereit.
Die Kinder können bei der Herstellung des Teiges von Anfang an mitarbeiten. Beziehen Sie sie in die folgenden Arbeitsschritte mit ein:
Honig, Zucker und Butter in einem Topf auf dem Herd erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Gewürze und Eiweiß mit dem Handrührgerät unterrühren – zum Schluss das Mehl, Backpulver und Mandeln mischen und in den Teig rühren.
Den fertigen Teig wickeln Sie in Frischhaltefolie und stellen ihn für eine Stunde in den Kühlschrank.
Teilen Sie den Teig in zwanzig ungefähr gleich große Portionen. Die Kinder formen aus den Portionen kleine Kugeln, die sie auf dem Backblech länglich platt drücken. (Siehe Bild)
Ofen bei Umluft auf 180°C vorheizen und Plätzchen etwa 5 Minuten backen.
Nach dem Backen auskühlen lassen. Puderzucker mit dem Zitronensaft und etwas Wasser dick anrühren – für die Mützen einen Teil mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. Dann können die Kinder die Plätzchen mit dem Zuckerguss verzieren. Es ist hilfreich, wenn Sie den Kindern dies an einem Plätzchen vormachen. Orientieren Sie sich dazu an dem Foto.
Dieses Rezept enthält ein rohes Ei. Wegen der Salmonellen-Gefahr ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten auch nach dem Zubereiten gründlich die Hände waschen. Am besten schlagen nur Sie das Ei auf. Auch darf der rohe Teig nicht probiert werden. Auch wenn das schade ist, ist hier Vorsicht geboten!
Tipp: Die leckeren Weihnachtswichtel schmecken auch den Gästen auf Ihrer Adventsfeier gut.
Außerdem:
für den Honigteig
für die Verzierung