Kleinkinder können von Wasser gar nicht genug bekommen. Diese Vorliebe greifen Sie in diesem Angebot auf. Wenn die Kinder mit den Füßen und den Händen auf die Wasseroberfläche klatschen, werden die Tastkörperchen in den Fingerspitzen und den Zehen angesprochen. So fördern Sie neben dem Spaß beim Wasserspiel auch die taktile Wahrnehmung der Jüngsten.
Breiten Sie die Picknickdecke mit der beschichteten Seite nach oben an einer schattigen Stelle auf Ihrer Wiese aus. Legen Sie die Tabletts im Kreis auf der Decke für die Kinder bereit. Die Wechselwäsche legen Sie neben der Decke griffbereit auf die Wiese.
Bevor Sie mit den Kindern nach draußen gehen, kleiden Sie sie bis auf den Body aus. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass es warm genug ist. Sollte sich ein Kind „so weit ausgezogen“ nicht wohlfühlen, lassen Sie es in kurzer Hose o. Ä. am Angebot teilnehmen und ziehen Sie es ggf. nach dem Angebot um.
Die nackten Körperteile schützen Sie mit Sonnencreme. Setzen Sie den Kindern ihren Sonnenhut auf.
Sie gehen mit den Kindern nach draußen auf die Decke.
Jedes Kind wählt ein Tablett und setzt sich auf die Decke davor. Dann schütten Sie nacheinander jedem Kind einen Kaffeebecher Wasser auf das Tablett aus. Die Kinder können nun mit den Händen und den Füßen in das Wasser patschen. Dabei sehen sie ihr Spiegelbild, das sie wiederum dazu animiert, durch das Wasser bzw. über das Tablett zu streichen.
Besonders viel Spaß macht es den Kindern, wenn Sie dazu folgenden Spruch aufsagen:
Mit den Fingerchen streichen wir sanft durchs Wasser.
Wenn wir mit den Händen hineinklatschen, werden wir noch nasser!
Mit den Zehen streichen wir sanft durchs Wasser.
Wenn wir mit den Füßen hineinklatschen, werden wir noch nasser!
Wenn das Wasser vollständig vom Tablett „geflogen“ sein sollte, geben Sie den Kindern einen neuen Kaffeebecher voll auf das Tablett.
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem: