Kleinkinder begreifen die Bedeutung des Begriffs "Frühling" anhand der Bewegungen im Fingerspiel sehr schnell. Durch die Reimform prägt sich der Text besonders gut ein. Sie fördern damit die Sprachentwicklung der Kleinkinder und vermitteln gleichzeitig Sachwissen über den Frühling.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Achten Sie darauf, dass alle Kinder Sie gut sehen können. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Liebe Kinder, wisst Ihr was? |
Sie lächeln die Kinder an und heben Ihre Hände fragend, mit den Handinnenflächen nach oben, neben Ihren Kopf. |
Jetzt wird’s Frühling – das macht Spaß. |
Sie klatschen in die Hände. |
Auf der Wiese wächst neues Gras, |
Sie drehen Ihre Handinnenflächen nach oben und lassen die Finger zappeln. |
Frühlingsregen macht es nass. | Sie heben Ihre Hände in Kopfhöhe, drehen Ihre Handinnenflächen nach unten und wackeln mit den Fingern nach unten auf den Boden. |
Hin und wieder gibt es Sonnenschein, | Sie strecken eine Hand über dem Kopf aus, strecken die Finger aus und wackeln damit. |
da wachsen auch die Blümlein. |
Sie bewegen Ihre ausgestreckten Zeigefinger Stück für Stück nach oben. |
Die Vögel zwitschern durch die Luft, |
Sie zeigen mit dem Zeigefinger durch die Luft. |
erste Schmetterlinge sind verzaubert vom Blumenduft. |
Legen Sie die Daumen eng aneinander und bewegen Ihre Handinnenflächen auf und ab. |
Knospen springen auf |
Sie ballen Ihre Hände zu Fäusten und öffnen Sie anschließend. |
und die Bienen fliegen gleich darauf. |
Beide ausgestreckten Zeigefinger durch die Luft kreisen lassen und "Summ"-Geräusche machen. |
Nun Kinder wisst Ihr das! |
Sie zeigen auf die Kinder. |
Wir haben Frühling – das macht Spaß. | Sie klatschen in die Händen. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.