Jonglieren ist ein Kunststück, doch mit ein bisschen Übung können schon Kindergartenkinder mit zwei Bällen jonglieren. Auch Jonglierbälle müssen dafür nicht extra angeschafft werden. Mit einfachen Materialien machen Sie die einfach selbst. Jonglieren trainiert übrigens super die Auge-Hand-Koordination.
Vermischen Sie das Mehl und den Sand in einer Schüssel. Stecken Sie nun den Trichter in einen Ballon und füllen Sie die Mischung ein. Der Holzspieß kann dabei helfen. Rühren Sie dazu mit dem Stäbchen in der Mischung. Schneiden Sie nun vorsichtig den Hals des gefüllten Ballons ab und stülpen Sie den zweiten Ballon darüber, sodass die Öffnung abgedeckt ist. Das geht manchmal einfacher, wenn Sie den Ballon vorher einmal aufpusten und die Luft wieder ablassen. So ist der Ballon dehnbarer. Zum Schluss schneiden Sie ganz vorsichtig auch bei dem äußeren Ballon den Hals ab, sodass er den gefüllten Ballon flach umschließt.
Zum Üben braucht ein Kind zwei Jonglierbälle. In jeder Hand hält es einen Ball. Erklären Sie dem Kind ein paar Tricks, nach dem es das Jonglieren erst einmal selbst ausprobiert hat.
Es ist am einfachsten, wenn man sich auf Augenhöhe zwei Punkte in der Luft vorstellt. Zu diesen Punkten sollen die Bälle fliegen, bevor sie wieder herunterfallen und man sie auffängt. Man übt erst mit einem Ball, bis man sicherer geworden ist, dann kann man einen weiteren Ball hinzunehmen.