In diesem Angebot geht es darum, dass die Kinder Kälte und Wärme bewusst wahrnehmen. So können sie sich in die Situation des Bettlers aus der Martinslegende hineinversetzen. Sie erkennen so, was es bedeutet, Wärme "geschenkt" zu bekommen.
Versammeln Sie sich mit den Kindern im Kreis. Alle Kinder schließen die Augen und legen die geöffnete Hand in ihren Schoß. Weisen Sie die Kinder darauf hin, dass sie gleich etwas spüren werden. Währenddessen wird nicht gesprochen. Sie gehen nun mit dem Eiswürfel von Kind zu Kind und streichen über dessen Handinnenflächen. Dann dürfen alle die Augen öffnen. Was haben die Kinder gespürt? Wie hat sich das angefühlt? Tauschen Sie sich mit den Kindern über ihre Eindrücke aus. Dann schließen wieder alle die Augen und legen die geöffnete Hand in ihren Schoß. Weisen Sie die Kinder darauf hin, dass sie gleich noch einmal etwas spüren werden. Währenddessen wird auch diesmal nicht gesprochen. Sie gehen nun mit dem warmen Kirschkernkissen im Kreis herum und legen dieses den Kindern für eine kurze Zeit in die Hände. Dann dürfen alle wieder ihre Augen öffnen. Was haben die Kinder diesmal gespürt? Wie hat sich das angefühlt? Tauschen Sie sich mit den Kindern über ihre Eindrücke aus und schlagen Sie den Bogen zur Martinslegende. Wie hat der Bettler sich im Schnee gefühlt? Was für eine Empfindung war es, als Martin ihm den halben Mantel schenkte?