Ohne Mehl, Eier, Backpulver und Co. kreieren Sie mit den Kindern einen "kalten Kuchen". Dieser ist nicht nur lecker sondern auch erfrischend und gesund. Die Kleinkinder sammeln dabei Erfahrungen im Umgang und in der Verwendung mit den Lebensmitteln.
Legen Sie die Himbeeren für ca. 20 Minuten ins Gefrierfach.
Die Kinder füllen die Walnüsse und die Kirschen in den Mixer. Sie achten darauf, dass die Kinder so viel Abstand zum Mixer einhalten, dass sie sich nicht verletzen können.
Dann mixen Sie die Nüsse mit den Kirschen zusammen zu einer homogenen Masse.
Nun gibt ein Kind 3 Esslöffel Wasser in eine Tasse und ein weiteres Kind gibt 1 Teelöffel Guarkernmehl hinein. Ein anderes Kind kann das Guarkernmehl und das Wasser mit dem Schneebesen verrühren. Als nächstes wird die Flüssigkeit in den Mixer gegeben und mit den Nüssen und den Kirschen von Ihnen zu einer homogenen Masse gemischt.
Als nächstes legen Sie den Boden der Springform mit etwas Backpapier aus und schließen den Ring.
Nun spülen Sie den Mixer, füllen anschließend die Himbeeren hinein und mixen diese klein. Ein Kind gibt einen halben Teeldöffel Guarkernmehl in die bis zu 1/4 gefüllte Tasse mit Wasser und verrührt es dort.
Anschließend wird die Flüssigkeit in den Mixer zu den Himbeeren gegeben. Um die richtige Konsistenz zu erlangen geben die Kinder noch 1-3 Esslöffel Sojamilch hinzu.
Zum Schluss gibt ein Kind einen Esslöffel Agavendicksaft hinzu. Dann wird die Masse mit dem Mixer nochmal von Ihnen verrührt. Mit einem Esslöffel füllen Sie die Teigmasse aus dem Mixer in die Springform auf die Walnuss-Kirschmasse und verstreichen sie gleichmäßig.
Dann kommt alles für 15 Minuten ins Gefrierfach und fertig ist der Fruchtkuchen. Sie können den Kuchen "leicht angefroren" als Eiskuchen servieren oder auf Zimmertemperatur erwärmt.
Beachten Sie mögliche Allergien der Kinder bei Verwendung der Lebensmittel.
Der Kuchen ist ausreichend für 10 Kinder: