Gestalten Sie mit den Kindern Karten für Mama bzw. Papa zum Mutter-/Vatertag. Auf diese schreiben die Kinder Glückwünsche und schicken sie ihren Eltern. Damit fördern Sie bei den Kindern das Literacyverständnis.
Legen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Zeigen Sie den Kindern die unbedruckten Postkarten und erzählen Sie ihnen, dass Sie ihrer Mutter bzw. ihrem Vater zum Mutter-/Vatertag eine Postkarte gestalten können, die sie dann mit der Post verschicken. Erklären Sie den Kindern, dass sie nur auf der freien Vorderseite malen dürfen. Auf die andere Seite werden später die Adresse der Eltern und der Text geschrieben. Nun können die Kinder die Karte nach Lust und Laune bemalen. Zusätzlich könnten Sie einen Impuls geben, indem Sie die Kinder anregen, das zu malen, was ihre Eltern besonders gern mögen. Anschließend übertragen Sie die Adressen der Eltern auf die Karte. Beteiligen Sie die Kinder, soweit es geht. Legen Sie hierfür die jeweils ausgedruckte Adresse vor das Kind. Die älteren Kinder können vielleicht schon den Familiennamen in das Adressfeld schreiben. Achten Sie darauf, dass die Adresse für den Postboten leserlich geschrieben wird. Nun kleben die Kinder die Briefmarke auf. Zeigen Sie ihnen den richtigen Platz dafür. Schreiben Sie nun in das Textfeld den ausgedruckten Satz bzw. beteiligen Sie auch hierbei die Kinder, soweit es geht. Zudem unterschreiben die Kinder mit ihrem Namen. Wenn alle Postkarten fertig sind, machen Sie direkt oder am nächsten Tag einen Ausflug zum nächsten Postkasten oder zur nächsten Poststation und versenden die Karten. Achten Sie darauf, dass Sie die Karten rechtzeitig versenden, damit sie auch pünktlich zum Mutter- bzw. Vatertag ankommen.
Pro Kind benötigen Sie: