Bei diesem Angebot versuchen die Kinder Tennisbälle mit einem Kricketschläger in einen Karton mit verschiedenen Toren zu schießen. Dabei trainieren sie ganz spielerisch ihre Auge-Hand-Koordination.
Schneiden Sie in den Karton drei unterschiedlich große Tore. Das größte Tor ist 30 cm breit und 15 cm hoch. Das mittlere Tor ist 20 cm breit und 15 cm hoch. Das kleinste Tor ist 15 cm breit und 15 cm hoch. Nun schreiben Sie über das größte Tor eine 1 und malen einen Punkt auf. Über das mittlere Tor schreiben Sie eine 2 und malen zwei Punkte auf. Über das kleinste Tor schreiben Sie eine 3 und malen drei Punkte auf.
Diesen Karton platzieren Sie im Bewegungsraum. Kleben Sie nun mit Klebeband drei unterschiedlich entfernte Startpunkte auf den Boden. Den ersten 1 Meter, den zweiten 2 Meter und den dritten 3 Meter entfernt. Legen Sie den Kricketschläger und die Tennisbälle bereit.
Treffen Sie sich mit einer Kleingruppe von etwa 4 Kindern im Bewegungsraum. Zeigen Sie zunächst einmal, wie man mit einem Kricketschläger umgeht. Dafür legen Sie einen Tennisball auf einen Klebepunkt und stellen sich mit leicht gebeugten Knien mit Blick auf den Ball daneben. Dann peilen Sie die Tore im Karton an und schlagen den Ball mit leichtem Schwung. Nun erhält das erste Kind den Kricketschläger und versucht, die Tennisbälle in die Löcher zu schlagen. Die Kinder sollen zuerst beim Startpunkt beginnen, der einen Meter entfernt ist. Jedes Kind hat drei Versuche. Dann sammelt es die drei Bälle ein und gibt sie dem nächsten Kind. Wenn der nahe Startpunkt zu leicht ist, können es die Kinder beim nächsten Punkt versuchen.
Achten Sie darauf, dass immer nur ein Kind am Punkt steht und schlägt. Die anderen Kinder sollen mit genügend Abstand warten, bis sie an der Reihe sind.
Vorschulkinder können ihre erzielten Punkte notieren und am Ende mit einem Abakus zusammenrechnen.