Bei diesem Angebot geht es nicht darum, dass Sie den Kindern eine Geschichte diktieren, sondern andersherum: Die Kinder denken sich anhand von Bildkarten eine Geschichte aus, die Sie aufschreiben. Das fördert die Erzählfertigkeit der Kinder und es macht Spaß, die Geschichten später noch einmal zu lesen.
Legen Sie die Materialien auf einem Tisch in einem ruhigen Raum bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im vorbereiteten Raum. Legen Sie 3 der Bildkarten in die Mitte, z. B. eine Prinzessin, einen Drachen und eine Banane. Laden Sie die Kinder ein, sich eine kleine Geschichte auszudenken, die Sie aufschreiben, damit sie die Kinder später, wenn Sie in der Schule sind, noch einmal lesen können. In dieser Geschichte sollen die Objekte der Bildkarten vorkommen. Hat ein Kind bereits eine Idee für eine Geschichte? Bitten Sie das Kind, Ihnen die Geschichte langsam zu erzählen, damit Sie mitschreiben können.
Schreiben Sie alles genauso auf, wie es das Kind erzählt. Wenn Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie noch einmal nach. Die anderen Kinder bitten Sie, leise zu sein, damit sich das erzählende Kind gut konzentrieren kann. Wenn die Geschichte fertig ist, lesen Sie sie vor. Nun ist das nächste Kind an der Reihe. Fragen Sie, ob es mit denselben Bildkarten eine Geschichte erzählen möchte oder lieber mit neuen Karten. Zu Beginn reicht es, wenn die Geschichten aus ein paar Sätzen bestehen. Wenn Sie merken, dass die Kinder sehr fit sind, können Sie weitere Bildkarten in die Mitte legen. Dadurch werden die Geschichten komplexer.
Verkleinern Sie dann jedoch die Kindergruppe, damit die Kinder nicht so lange warten müssen. Wenn alle Kinder eine Geschichte erzählt haben, malen sie auf ein weißes Papier noch ein passendes Bild zu ihrer Geschichte. Diese Geschichten können Sie dann in der Leseecke in Klarsichtfolien aufhängen. So können sich die Kinder ihre Geschichten immer wieder erzählen oder Sie lesen sie mit ihnen gemeinsam. Nach einiger Zeit heften Sie die Geschichten im Portfolio der Kinder ab.
Für 4 Kinder: