Früher und auch noch heute nutzen Kinder Steine als Spielmaterial für die unterschiedlichsten Spiele. Bringen Sie den Kindern diese Spieltradition nahe und zeigen Sie ihnen verschiedene Kinderspiele, die sie mit Steinen gemeinsam spielen können. Dadurch trainieren die Kinder Konzentration, Geschicklichkeit und erste mathematische Vorläuferfähigkeiten.
Drucken Sie die Spirale aus dem Zusatzmaterial aus und legen Sie die Steine in der Kiste bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern in einem ruhigen Bereich. Erzählen Sie ihnen, dass die Kinder früher und auch heute in vielen Teilen der Welt kaum Spielzeug besitzen. Stattdessen werden und wurden Dinge zum Spielen benutzt, die man draußen in der Umgebung und der Natur finden kann, wie z. B. Steine. Zeigen Sie den Kindern die Kiste mit den verschiedenen Steinen. Sagen Sie ihnen, dass Sie ihnen gern ein paar Kinderspiele zeigen möchten, die sie mit diesen Steinen spielen können.
"Knobeln": Jedes Kind sucht sich einen kleinen Stein aus, den es gut in seiner Hand verstecken kann. Nun halten die Kinder ihre Hände hinter den Rücken. Dann streckt jedes Kind eine Hand in die Mitte, entweder mit oder ohne Stein. Nun raten die Kinder, wie viele Steine von null bis vier sich insgesamt in der Mitte versteckt in den Händen befinden. Dann werden die Hände geöffnet und die Steine gezählt. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, erhält jedes Kind zwei oder mehr Steine. Dadurch erhöht sich entsprechend die mögliche Gesamtmenge.
"Steinmikado": Die Kinder stapeln möglichst viele der flachen Steine auf einer ebenen Bodenfläche übereinander zu einem Turm. Je höher und schmaler der Turm, desto schwieriger das Spiel. Wie beim richtigen Mikado versuchen die Kinder nun, die Steine einzeln wieder vom Turm abzuheben. Dabei darf kein anderer Stein wackeln. Das Spiel ist zu Ende, sobald alle Steine abgetragen sind oder der Turm zusammengestürzt ist. Gewonnen hat das Kind, das die meisten Steine gesammelt hat.
"Kenianisches Steinspiel": Die Kinder legen die ausgedruckte Spirale auf den Boden. Jedes Kind nimmt sich einen kleinen Stein und betrachtet ihn genau, damit jeder Spieler seinen Stein wiedererkennen kann. Diese Steine werden dann in die Mitte der Spirale auf den Startpunkt gelegt. Nun nimmt sich jeder einen weiteren kleinen Stein und versteckt ihn in einer Hand, ohne dass die anderen Kinder sehen können, in welcher Hand der Stein versteckt ist. Der erste Spieler hält beide Fäuste vor sich. Sein rechter Spieler muss erraten, in welcher Hand sich der Stein versteckt. Wenn er falsch rät, darf der erste Spieler seinen Stein auf der Spirale um eine halbe Drehung nach vorn setzen. Dann sind Spieler 2 und 3 an der Reihe mit Verstecken und Raten usw. Wer als Erster ganz außen am Ende der Spirale angekommen ist, hat gewonnen.