An Karneval wird getanzt, gelacht und Quatsch gemacht. Mit einer Bewegungsgeschichte bringen Sie die Jüngsten in "Karnevalsstimmung".
Stellen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Kreis. Achten Sie darauf, dass die Kinder ausreichend Bewegungsfreiheit haben. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
Text: | Bewegung: |
---|---|
Es ist Ki-, es ist Ka-, es ist Ki-ta-Karneval. | Alle heben den linken Arm, alle heben den rechten Arm, alle klatschen ihre Hände über dem Kopf zusammen. |
Alle fangen mit dem Tanzen an. | Alle bewegen sich auf der Stelle. |
Hände in die Hüften – Hände in die Hö. Noch mal von vorn und alle machen "Törö"! | Alle nehmen die Hände in die Hüften und strecken sie dann über dem Kopf aus. Dann wiederholen alle die Bewegungen und rufen: "Törö!" |
Es ist Ki-, es ist Ka-, es ist Ki-ta-Karneval. | Alle heben den linken Arm, alle heben den rechten Arm, alle klatschen ihre Hände über dem Kopf zusammen. |
Alle fangen mit dem Tanzen an. | Alle bewegen sich auf der Stelle. |
Hoch das Bein – denn das muss sein. Noch mal von vorn – wir grunzen wie ein Schwein "oink, oink". | Alle heben ein Bein in die Höhe. Dann wiederholen sie das nochmal und rufen: "oink, oink!" |
Es ist Ki-, es ist Ka-, es ist Ki-ta-Karneval. | Alle heben den linken Arm, alle heben den rechten Arm, alle klatschen ihre Hände über dem Kopf zusammen. |
Nehmt nun einen Freund an die Hand und tanzt mit ihm Hand in Hand. | Jedes Kind wählt einen Tanzpartner und nimmt ihn an die Hand. |
Dann setzt euch hin und ruht euch aus – denn auch im Karneval braucht man ’ne Paus‘. | Alle Kinder setzen sich hin und ruhen sich aus. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.