Musik bereitet den Kindern besonders große Freude. Ihre Motivation ist dabei oft grenzenlos. Dieses Interesse der Kinder greifen Sie in der folgenden Klanggeschichte auf und fördern damit auch ihre Merkfähigkeit und Kreativität.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Legen Sie die Instrumente in die Kreismitte, und benennen Sie diese mit dem jeweiligen Namen. Nun darf jedes Kind ein Instrument wählen. Setzen Sie die Kinder mit den gleichen Instrumenten nebeneinander. So können sie sich bei der späteren Gestaltung der Klanggeschichte gegenseitig unterstützen bzw. an Ihren Einsatz erinnern.
Für die Erarbeitung der Klanggeschichte lesen Sie diese zunächst den Kindern vor und überlegen dann mit ihnen gemeinsam, welche Geräusche darin vorkommen und mit welchem der Instrumente sie vertont werden können. Das ist natürlich eine relativ komplexe Aufgabe für die Jüngsten. Mit Ihrer entsprechenden Unterstützung werden sie diese Aufgabe meistern. In jedem Fall werden die Kinder sich sehr ernst genommen fühlen.
Text |
Instrument |
Im Herbst Fallen die Kastanien zu Boden |
Klanghölzer |
Im Herbst Fallen die Blätter zu Boden |
Xylophon entlangstreichen |
Im Herbst Fallen Bucheckern zu Boden |
Klanghölzer |
Im Herbst Weht ein kräftiger Wind |
alle Kinder machen Pustegeräusche mit dem Mund |
Im Herbst Wirbelt der Wind alles durcheinander |
Klanghölzer, Xylophon, Pustegeräusche |
Und dann wird es still, nichts hängt mehr an den Bäumen. |
Instrumente sind verstummt |
Alles liegt am Boden. Stille. Der Winter kommt. |