Der Wald ist voller Leben und voller Geräusche. Das wird mit dieser Klanggeschichte aufgegriffen und von den Kindern mit Naturmaterialien vertont.
Setzen Sie sich mit 5 Kindern in einem Kreis auf den Boden. Dann lesen Sie die folgende Geschichte vor, und die Kinder lauschen Ihren Worten. Anschließend bieten Sie den Kindern die oben genannten Materialien an und überlegen, an welcher Stelle im Text sie eingesetzt werden können. Anschließend können Sie die Geschichte mit den Kindern wie folgt vertonen:
| Text: „Wir gehen durch den Wald“ | Umsetzung |
| Wir gehen durch den Wald. | 1 Kind hat das Laub vor sich auf dem Boden liegen und verteilt es mit den Händen. So entsteht ein Rascheln, als würden Füße durchs Laub treten. |
| Wir hören den Buntspecht klopfen. | 1 Kind schlägt die beiden Äste gegeneinander und erzeugt somit Klopfgeräusche. |
| Tobi bleibt mit seiner Hose an einem Dornenbusch hängen. Die Hose zerreißt. | 1 Kind schabt mit dem 5 cm langen Ast an dem Tannenzapfen entlang und erzeugt ein „Reißgeräusch“. |
| Irgendwo in der Nähe fallen ein paar Bucheckern zu Boden. | 1 Kind nimmt die Bucheckern in die Hand, hebt sie hoch und lässt sie anschließend zu Boden fallen. |
| Mia wirft kleine Steine in den Bach im Wald. | 1 Kind hält in jeder Hand einen Stein und schlägt beide gegeneinander. |
| Dann gehen alle wieder nach Hause und träumen vom Wald. |