Wenn die Kleinkinder die handlichen Kartons mit bunten Papierresten bekleben, fördern Sie damit ihre Feinmotorik und auch die Kreativität. Durch das Rasseln mit den Kartons sammeln die Kinder erste Rhythmuserfahrungen.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch aus. Stellen Sie die oben genannten Materialien auf dem Tisch bereit.
Jedes Kind wählt sich eine leere Seifenschachtel und ein Füllmaterial aus. Gemeinsam mit dem Kind schütten Sie eine halbe Tasse des gewünschten Materials in den Karton. Dann verschließen Sie mit dem Klebeband alle Öffnungen und Seitenränder, damit kein Material wieder hinausgelangen oder gar verschluckt werden kann.
Anschließend können die Kinder mit ihren Händen den Kleister auf den Seifenkartons verteilen. Als Nächstes kleben sie dann die bunten Papierreste darauf und verzieren ihre Kartons ganz individuell.
Wenn alles getrocknet ist, setzen Sie sich mit den Kindern und ihren „Instrumenten“ in einen Kreis auf den Boden. Jedes Kind kann nacheinander mit seiner Seifenschachtel rasseln. Auf diese Weise stellt es den anderen Kindern den Klang seines Kartons vor. Anschließend können Sie mit den Kindern üben, verschiedene Rhythmen zu rasseln oder ein Lied mit den selbst gebauten Instrumenten zu basteln.
Achten Sie darauf, dass die Kinder keines der Füllmaterialien verschlucken.
Pro Kind benötigen Sie: