Die unterschiedlichsten Klänge entstehen, wenn Sie für dieses Angebot die Kleinkinder die Materialien wählen lassen. Verpackt in ein morgendliches Ritual, z. B in Ihrem Morgenkreis, erleben die Kleinkinder, mit welchen Materialien sie verschiedene Klänge erzeugen können. Damit fördern Sie die Kleinkinder im Bildungsbereich Musik.
Für den Morgenkreis stellen Sie die Tonschale in die Kreismitte. Dann fragen Sie die Kinder, wer ein Material aussuchen möchte, um es in die Klangschale zu werfen. Ein Kind, das am Vortag dran war, wählt das Kind für diesen Tag aus. Dieses Kind geht durch den Gruppenraum und wählt einen Gegenstand oder eine Materialart seiner Wahl aus. Hier gibt es nur wenige Einschränkungen, denn (fast) jedes Material eignet sich, um Klänge zu erzeugen, z. B.
Nachdem das Kind den Gegenstand aus dem Stand in die Tonschüssel hat fallen lassen, sprechen Sie mit den Kindern wie folgt über das Geräusch:
Sicherlich haben die Kleinkinder hier auch jede Menge eigene Ideen und Eindrücke.
Achten Sie darauf, dass die Kleinkinder keine Gegenstände auswählen, die durch das Aufschlagen in der Tonschüssel zerstört werden könnten, oder die die Schüssel selbst kaputt machen. Erklären Sie den Kindern, warum sie den jeweiligen Gegenstand nicht nutzen können.