Mit Isolierklebeband kleben die Kinder eine Straße auf den Fußboden. Sie tauschen sich über ihre gemeinsamen Ideen aus und planen den Straßenverlauf gemeinsam. Dabei trainieren sie ihr Vorstellungsvermögen und ihre sprachlichen Fähigkeiten. Anschließend können sie die Straße natürlich mit ihren Spielzeugautos befahren.
Überlegen Sie einen geeigneten Platz, an dem die Kinder genügend freie Fläche haben, um eine Straße zu kleben. Am besten nehmen Sie eine Ecke, die den Durchgangsverkehr der anderen Kinder und Erzieher nicht behindert. Räumen Sie störende Möbel und Materialien beiseite und legen Sie dort die benötigten Materialien bereit.
Treffen Sie sich mit zwei Kindern in der vorbereiteten Ecke. Erzählen Sie ihnen von Ihrer Idee, eine Straße auf den Boden zu kleben, die sie anschließend mit den Spielzeugautos befahren können. Fragen Sie die Kinder, wie die Straße verlaufen soll, und zeigen Sie ihnen, wie sie mit dem Klebeband eine Straße kleben können. Kleben Sie zwei parallele 40 cm Klebestreifen mit einem Abstand von etwa 10 cm. Für den Mittelstreifen kleben Sie in die Mitte der Fahrbahn mehrere ca. 5 cm lange Streifen hintereinander. Nun sind die Kinder an der Reihe. Sie sollen sich immer erst absprechen, bevor ein Kind die Straße aufklebt. Geben Sie Impulse wie z. B. eine Kreuzung, ein Parkplatz oder ein Kreisel. Wenn die Kinder die Straße fertig geklebt haben, können sie mit den Holzklötzen noch kleine Brücken oder Häuser bauen. Und schon kann losgespielt werden. Dabei müssen sie natürlich gut auf die Bauten aufpassen.