Die Spannung steigt, wenn die Kinder das Kleidungsstück finden müssen, dass der Würfel zeigt. Damit fördern Sie nicht nur den Spaß bei der gemeinsamen Interaktion, sondern auch das Wissen über Kleidung und ihre Bezeichnung.
Nehmen Sie den Würfel und bemalen Sie die 6 Seiten wie folgt: 1 blaue Hose, 1 roter Pullover, 1 braunes Paar Schuhe, 1 gelbes Paar Socken, 1 pinkes Unterhemd und 1 grüne Unterhose.
Legen Sie alle Kleidungsstücke möglichst „durcheinander“ in den Wäschekorb. Auch die Schuhe.
Dann versammeln Sie sich mit 2 Kindern um den Wäschekorb auf dem Boden. Im Wechsel würfeln die beiden Kinder. Das Kleidungsstück, das der Würfel zeigt, wird im Korb gesucht und anschließend ausgebreitete auf den Boden gelegt.
Würfelt das Kind ein Kleidungsstück, das nicht mehr im Korb ist, darf es solange würfeln, bis dieser ein Kleidungsstück zeigt, das noch im Korb vorhanden ist. Wenn die Kinder dem Korb ein Kleidungsstück entnehmen, sagen sie z. B.: „Ich nehme die Hose und lege sie auf den Boden.“
Die Kleidungsstücke werden so auf dem Boden platziert, wie sie auch am Körper getragen werden. Beispielsweise werden die Socken unter die beiden Hosenbeine gelegt und die Schuhe wiederum auf die Socken.