In der Turnhalle bauen Sie aus Bänken, Matten und einem Sprungkasten eine Bewegungsbaustelle auf. Mit Matten geschützt, können die Kleinkinder sie mit Ihrer Unterstützung ganz unterschiedlich bewältigen. Damit fördern Sie die Grobmotorik, den Gleichgewichtssinn, die Körperwahrnehmung und das Selbstbewusstsein der Kleinkinder.
Bauen Sie gemeinsam mit einer Kollegin die Bewegungsbaustelle auf. Stellen Sie den Turnkasten mittig in die Halle. Hängen Sie ein Ende der Turnbank auf den Sprungkasten. Als Fallschutz legen Sie die Turnmatten unter die Bank. Vor den Sprungkasten kommt die Weichbodenmatte.
Sie laden die Kleinkinder zum Turnen ein. Gemeinsam mit einer Kollegin begleiten Sie die Kleinkinder. Eine Erzieherin begleitet die Kleinkinder beim Erklettern der Bank. Das Erklettern kann laufend, auf dem Bauch rutschend oder krabbelnd geschehen. Auf dem Kasten angekommen übernimmt eine Kollegin und begleitet die Kleinkinder beim Absprung auf die weiche Matte. Je nachdem was das Kind sich zutraut benötigt es die Hand der Erzieherin zum Absprung oder es ist ausreichend, dass es sich durch die Anwesenheit der Erzieherin sicher fühlt.
Lassen Sie die Kleinkinder nicht ohne Aufsicht auf die Bewegungsbaustelle.