Mit wenigen Materialien bieten Sie den Kindern ein erfrischendes und entspannendes Fußbad. Das Wechselbad regt den Kreislauf an und kann die jJüngsten bei regelmäßiger Anwendung vor Infekten schützen.
Füllen Sie eine Wanne mit ca. 37°C warmem Wasser und eine mit etwas kühlerem Wasser, ca. 30°C. Stellen Sie die beiden Wannen direkt nebeneinander auf den Boden. Legen Sie ein Handtuch griffbereit.
Mit nackten Füßen tritt das Kind an Ihrer Hand in die Wanne mit warmem Wasser. Helfen Sie ihm vorsichtig hinein, bis es sich an die Temperatur gewöhnt hat. Halten Sie seine Hände fest, damit es nicht ausrutscht und hinfällt. Dann helfen Sie ihm einen Schritt in die nächste Wanne mit kaltem Wasser zu machen. Dort sollte es für max. 5 Sekunden verweilen. Das Kind spürt die gesundheitsfördernden Temperaturunterschiede des Wassers. Wenn dem Kind die Anwendung gefällt, können Sie das Kind so oft zwischen den beiden Wannen hin und her wechseln lassen, bis die Temperatur des warmen Wassers abgekühlt ist. Anschließend trocknen Sie die Füße des Kindes mit dem Handtuch ab.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Wasser nicht zu heiß für das Kind ist (max. 37°C) und es nicht länger als 5 Sekunden im kalten Wasser steht, bevor es wieder wechselt. Die Raumtemperatur sollten Sie entsprechend anpassen, so dass die Umgebungstemperatur sehr warm ist.
Das brauchen Sie für die Variante:
Das Kind setzt sich mit nackten Füßen auf den Hocker. Vor ihm steht eine leere Plastikwanne. Sie haben einen Eimer mit warmem Wasser, ca. 37°C und einen Eimer mit kälterem Wasser ca.30°C. Im Wechsel können Sie die Füße des Kindes mit Hilfe der Schöpfkelle vorsichtig übergießen. Achten Sie darauf, dass das Kind durch den Temperaturunterschied nicht erschreckt. Lassen Sie dazu beim ersten Wasserwechsel ein paar Tropfen auf den Fuß fallen, bevor Sie ihn vollständig damit übergießen. Anschließend trocknen Sie dem Kind die Füße mit dem Handtuch ab.