Beim Kneten, Rollen, Drehen, Schieben, Formen und Werfen der Knete üben sich die Kinder in ihrer Feinmotorik. Das Spiel in der Gemeinschaft fördert zudem die soziale Interaktion.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke auf einem Tisch in Arbeitshöhe der Kinder aus. Die 3 verschiedenfarbigen Knetmassen legen Sie nebeneinander auf den Tisch. Das Backpapier legen Sie auf das Backblech und legen es an den Tischrand.
4 Kinder können gemeinsam an dem Angebot teilnehmen. Zunächst teilen Sie den gelben Teig mit den Händen in 4 gleich große Stücke auf. Die Kinder kneten ihn durch. Anschließend kneten die Kinder ihn wieder zu einem Teigstück zusammen. Im Wechsel können sie ihn mit der Teigrolle ausrollen. Mit Ihrer Hilfe legen die Kinder den Teig auf das Blech. Dann überlegen alle gemeinsam, wie die Pizza belegt werden soll. Die Kinder können aus dem roten Teig beispielsweise Salami und Tomaten formen und aus dem grünen Teig Brokkoli und Paprika. Zum Schluss streuen die Kinder noch etwas gelben Knetteig als Käse darüber. Wenn die Pizza fertig ist, können die Kinder ihr Werk den anderen Gruppenkindern präsentieren. Am Ende des Kita-Tags machen Sie ein Erinnerungsfoto von der Pizza, und am nächsten Tag kann eine neue Kindergruppe am Angebot teilnehmen.
Achten Sie darauf, dass die Kinder die Knetpizza nicht essen.