Indem die Kinder Wasser und Maisstärke mit den Händen zu einer homogenen Masse kneten, fördern Sie die taktile Wahrnehmung. Wenn dann die Lebensmittelfarbe dazukommt, sprechen sie auch die visuelle Wahrnehmung an.
Breiten Sie die Wachtischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch aus und legen Sie die Materialien für die Kinder darauf bereit.
Laden Sie 2 Kinder zu Ihrem Angebot ein. In diesem Angebot steht nicht das Ergebnis, sondern ausschließlich die sinnliche Erkundung im Vordergrund. Wenn die Kinder möchten, können sie nur mit Windel bekleidet am Angebot teilnehmen. So können sie auch Ganzkörperwahrnehmungen machen.
Die Kinder geben Mehl und Wasser nach ihren Vorstellungen in die Schüssel und vermischen es mit den Händen. Bei diesem Prozess erhalten die Kinder beispielsweise ein sehr klumpiges, hartes Gemisch, eine weiche homogene Masse oder eine sehr flüssige Masse. Wenn das Gemisch flüssig ist, lässt sich die Lebensmittelfarbe am besten in den Teig kneten. Lassen Sie die Kinder gemeinsam eine Farbe wählen. Diese können sie dann mit den Händen in den Teig kneten. Zum Kneten können die Kinder den Teig auch auf der Wachstischtuchdecke ausbreiten.
Mit einer homogenen Masse lässt sich der Teig auch ähnlich wie bei handelsüblicher Knete rollen und formen.
Nach diesem sinnlichen Experiment gehen Sie mit den Kindern in den Waschraum und waschen Sie mit einem Waschlappen dort, wo es nötig ist, ab.
Wenn die Kinder nur mit einer Windel bekleidet am Angebot teilnehmen, achten Sie bitte darauf, dass es im Raum warm genug ist.
Masse für 2 Kinder: