Bei diesem Kreativangebot werden Sie mit Sicherheit das Interesse aller Kinder treffen. Die gestalten nämlich ein Blumenbild, indem sie mit einem Hammer die zuvor gesammelten Blüten plätten. Auf diese Weise erfahren die Kinder, dass in den Blüten verschiedene Farbstoffe enthalten sind.
Erstellen Sie ein Blumenbild nach der folgenden Anleitung. Legen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 3 Kindern und zeigen Sie ihnen Ihr vorbereitetes Blüten-Hämmer-Bild. Laden Sie sie ein, ihr eigenes kleines Kunstwerk herzustellen. Hierfür gehen Sie gemeinsam in den Garten auf die Wiese, um Blumen zu pflücken. Falls auf Ihrem Außengelände keine Blumen wachsen, gehen Sie alternativ zu einer nah gelegenen Blumenwiese. Oder bringen Sie die Blüten selbst mit. Anschließend gehen Sie wieder rein in den Kreativbereich.
Nun legen die Kinder ihre Blüten auf ein Blatt Papier und ordnen sie nach Lust und Laune an. Danach legen sie 4 Lagen Frischhaltefolie auf das Papier und kleben sie mit dem Klebeband am Rand fest. So verrutschen die Blüten und das Papier nicht. Helfen Sie dabei. Nun können die Kinder die Blüten vorsichtig mit einem Hammer platt klopfen. Wenn alles geplättet ist, nehmen die Kinder die Folie wieder weg. Und die Blüten werden auch vorsichtig entfernt. Was sehen die Kinder? Erklären Sie den Kindern, dass durch das Klopfen die Flüssigkeit mit den verschiedenen Farbstoffen aus den Blüten gepresst wurde. Diese Farbe, die eigentlich die Blüten schön bunt macht, können sie nun auf ihren Papieren sehen. Das Ergebnis ähnelt expressionistischen Blumenkunstwerken. Hängen Sie sie im Flur auf. Die Eltern werden sicher neugierig sein, wie die Kinder die Bilder hergestellt haben. Das ist dann ein schöner Gesprächsanlass.