Im Morgenkreis singen Sie das bekannte Lied "Immer wieder kommt ein neuer Frühling". Dabei veranschaulichen Sie den Liedinhalt, indem Sie mit den Kindern ein braunes Tuch in der Mitte mit Blumen, Hasen und Co. gestalten. Auf diese Weise erweitern die Kinder ihren Wortschatz und lernen etwas über die Bedeutung des Frühlings.
Eignen Sie sich das Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ an. Legen Sie die Materialien in den Korb und stellen Sie ihn für den Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Morgenkreis. Beginnen Sie den Kreis mit ihrem gewohnten Einstiegsritual. Anschließend fragen Sie die Kinder, ob sie draußen schon den Frühling entdeckt haben. Lassen Sie die Kinder von ihren Beobachtungen erzählen. Fragen Sie ggf. nach, ob sie z. B. schon Krokusse und Vogelnester entdeckt haben. Drapieren Sie nun das braune Tuch in der Mitte als Kreis. Laden Sie die Kinder ein, den Frühling in die Kita auf das braune Tuch zu holen. Dazu singen Sie nun das Lied, bei dem Sie und die Kinder Folgendes tun:
Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März, immer wieder bringt er neue Blumen, immer wieder Licht in unser Herz. |
Verteilen Sie die Blumen an die Kinder, die diese dann vor sich auf das braune Tuch legen. |
Hokus Pokus steckt der Krokus seine Nase schon ans Licht. |
Ein Kind stellt den Krokus auf das Tuch. |
Refrain |
Klatschen |
Auch das Häschen steckt sein Näschen frech heraus aus seinem Bau. |
Ein Kind stellt den Plüschhasen auf das Tuch. |
Refrain |
Klatschen |
Still und leise hat die Meise sich ein neues Nest gebaut. |
Ein Kind legt das Nest mit der Meise auf das Tuch. |
Refrain | Klatschen |
Auch die Schlange freut sich lange schon auf ihre neue Haut. |
Ein Kind legt die Schlange auf das Tuch. |
Refrain | Klatschen |
Und die Sonne strahlt voll Wonne, denn der Winter ist vorbei. |
Ein Kind legt die Sonne in die Mitte des Tuches. |
Refrain | Klatschen |
Machen Sie Pausen nach den Strophen, damit die Kinder die Dinge in Ruhe hinlegen können. Singen Sie zum Abschluss noch einmal das Lied an einem Stück durch. Wiederholen Sie dieses Angebot regelmäßig im Morgenkreis. Die Kinder können das Tuch bald schon selbstständig gestalten und erlernen dabei das Lied auf eine sehr anschauliche und verständliche Weise.
Stellen Sie den Korb mit den Materialien auch zur freien Nutzung bereit. Sie können auch erst mit wenigen Strophen beginnen und das Lied in den folgenden Morgenkreisen weiter ergänzen, um die Aufmerksamkeit von jungen Kindern nicht zu überfordern.