Die Kinder erfahren, dass Kork auf der Wasseroberfläche bleibt. Damit erweitern Sie ihr Sachwissen. Beim Bau des Bootes sammeln die Kinder Erfahrung im Umgang mit dem Material. Dabei wird auch die Feinmotorik gefördert.
Das Kind legt die drei Korken parallel zueinander auf einen Tisch. Mit Ihrer Hilfe fixieren es die 3 Korken, indem die 3 Haushaltsgummis darüber gespannt werden. In einen Korken stecken Sie dann den Zahnstocher. Am oberen Ende befestigen Sie mit dem Kind das Pappsegel mit einem Streifen Klebeband.
Nun kann das Spiel beginnen und das Kind kann sein Segelboot auf das Wasser setzen. Es stellt fest: Das Boot geht nicht unter. Kork schwimmt.
Sie erklären: Das Wasser drückt den Korken nach oben. Er kann dort schwimmen, weil er eine geringere Dichte hat, als das Wasser. Korken sind sehr leicht.
Lassen Sie das Kind nicht unbeaufsichtigt mit Wasser spielen.
Für ein Kind benötigen Sie: