Anhand eines Bildes erfahren die Kleinkinder das Aussehen einer Weizenähre. Unterstützt durch Weizenkörner lernen die Kinder auch die Früchte kennen. Damit fördern Sie sie im Bereich Natur und Umwelt.
Versammeln Sie sich mit 4 Kleinkindern im Sitzkreis auf dem Boden. Legen Sie das Bild mit der Weizenähre in die Kreismitte. Dann fragen Sie die Kinder: „Was seht Ihr auf dem Bild? Das sind Weizenähren. Sie wachsen auf den Feldern, auf denen der Bauer sie ausgesät hat. Mit dem großen Mähdrescher fährt er über das Feld, um sie zu ernten."
Als nächstes zeigen Sie den Kindern die Weizenkörner. Dazu breiten Sie das Tuch in der Kreismitte aus und schütten die Weizenkörner darauf. Die Kleinkinder können die Körner aus nächster Nähe betrachten und sie anfassen.
Die Kinder lernen, wie Weizenähren und Weizenkörner aussehen. Sie lernen auch, wie hart und klein die Weizenkörner sind.
Anschließend hängen Sie die Abbildung auf Kinderhöhe im Gruppenraum auf. So können die Kleinkinder die Ähren jederzeit betrachten.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Kinder die Weizenkörner nicht zum Mund führen, da sie sich daran verschlucken können.