Wenn die Kleinkinder Ihre Handbewegungen auf ihrem Körper spüren, lernen sie ihren Körper mehr und mehr kennen. Damit unterstützen Sie die Körperwahrnehmung der Kleinkinder und sorgen gleichzeitig für Entspannung.
Kleiden Sie das Kind bis auf die Windel aus und legen es mit dem Rücken auf ein sauberes Tuch auf die Wickelkommode. Achten Sie darauf, dass es im Raum entsprechend warm ist und dass auch Ihre Hände nicht kalt sind. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus.
Text: |
Bewegungen: |
---|---|
Das ist der Krabbelfinger Max. |
Bewegen Sie die Finger einer Hand vor den Augen des Kindes. |
Er krabbelt deine Beine hoch und runter. | Mit der einen Hand krabbeln Sie erst das linke und dann das rechte Bein hinauf und wieder hinunter. |
Schon ist er am Bauch und krabbelt Runde um Runde. | Auf dem Bauch des Kindes krabbeln Sie 4 bis 5 Runden um den Bauchnabel herum. |
Jetzt krabbelt er an deinem Hals hinauf, über deine Wangen. | Jetzt krabbeln Sie den Hals des Kindes hinauf und kreisen vorsichtig über seine Wangen. |
Vorsichtig krabbelt er über deinen Kopf. | Sie krabbeln über den Kopf des Kindes. |
Mit einem kleinen Hops springt der Krabbelkäfer auf deine Nase. | Nun setzen Sie Ihre Hand auf die Nasenspitze des Kindes. |
Von dort krabbelt er wieder hinunter auf deinen Bauch. | Vorsichtig krabbeln Sie auf den Bauch des Kindes. |
Dort ruht er sich ein bisschen aus. | Auf dem Bauch des Kindes ruht er sich aus. |
Nun krabbelt er die Beine wieder hinunter und klettert auf deinen dicken Zeh. |
Dann krabbeln Sie abwechselnd das linke, dann das rechte Bein des Kindes hinunter bis auf einen seiner Zehen. |
Von dort aus öffnet er seine Flügel und fliegt davon. | Sie nehmen die Hand vom Zeh hoch und verstecken sie hinter Ihrem Rücken. |