Ein lustiger Text und feinfühlige Bewegungen mit Ihren Fingern bereiten den Kleinsten große Freude. Zusätzlich intensivieren Sie die Beziehung zu den Kindern. Auf der Sommerwiese ist das besonders schön. Mit Ihren Worten fördern Sie zusätzlich das Sprachverständnis.
Breiten Sie die Decke im Garten aus und legen Sie sich mit einem Kind gemeinsam darauf. Besonders schön ist es, wenn Sie mit dem Kind die Umgebung direkt neben der Decke nach Kleintieren absuchen und tatsächlich eins finden. So hat das Kind ein „kleines Krabbeltier“ vor Augen. Dann sprechen Sie den folgenden Text und machen die angegebenen Bewegungen dazu:
Vers: | Bewegungen: |
---|---|
Ein winzig kleines Krabbeltier setzt sich vorsichtig auf dein Gesicht. | Sie krabbeln mit Ihrer Hand vorsichtig vom Fuß bis in das Gesicht des Kindes. |
Es ist sooo klein, du siehst es nicht. | Pressen Sie Daumen und Zeigefinger einer Hand fest gegeneinander und halten Sie diese vor das Gesicht des Kindes. |
Ein winzig kleines Krabbeltier, läuft deinen Arm hinab. | Sie krabbeln mit einer Hand vorsichtig den Arm des Kindes hinab. |
Komm wir schütteln es mal ab. | Vorsichtig bewegen Sie den Arm des Kindes hin und her. |
Ein winzig kleines Krabbeltier, läuft dein Bein hinab. | Sie krabbeln mit einer Hand das Bein des Kindes hinunter. |
Wir bewegen mal dein Beinchen klein – da fällt es auch schon ab! | Sie bewegen das Bein des Kindes vorsichtig hin und her. |
Ein winzig kleines Krabbeltier setzt sich auf deine Nas! | Mit dem Zeigefinger tippen Sie auf die Nase des Kindes. |
Wir wischen es ganz einfach weg, das mag es nicht und dir macht‘s Spaß. |
Sie wischen mit der Hand durch die Luft. Danach kitzeln Sie das Kind am Bauch. |
Anschließend krabbeln Sie mit dem Kind etwas über die Wiese und werden dabei selbst zu Krabbeltieren.