Wenn die Kleinkinder ihre Bewegungen auf Ihr Kommando hin verändern, fordern Sie damit vor allem die Koordinationsfähigkeit der Kleinkinder. Sicherlich haben die Kinder viel Spaß dabei, wenn sie die Tiere ihres Gartens nachahmen.
Gehen Sie mit den Kleinkindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Dann erklären Sie ihnen den Spielablauf wie folgt:
„Zunächst lauft ihr auf 2 Beinen als Kinder durch den Raum. Dann rufe ich einen Tiernamen: Marienkäfer, Regenwurm oder Kellerassel. Ihr müsst euch entsprechend als dieses Tier durch den Raum bewegen.“
„Kellerassel: Ihr krabbelt auf allen Vieren (mehr Beinchen habt ihr ja nicht) über den Boden.
Marienkäfer: Ihr breitet eure Flügel/Arme aus und fliegt durch den Raum.
Regenwurm: Ihr legt euch auf den Bauch und rutscht durch den Raum.“
Üben Sie die jeweiligen Tierbewegungen zunächst mit den Kindern ein. Wenn sich alle sicher sind, beginnen Sie mit der ersten richtigen Spielrunde.
Dann setzen Sie das Spiel so lange fort, bis die Kinder müde geworden sind.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.