Gestern sind Sie mit den Kindern symbolisch in einen Zug in Richtung Weihnachten eingestiegen. Diesen Zug basteln Sie in dem heutigen Angebot gemeinsam mit den Kindern. Die Waggons werden dabei zu den Türchen des Adventskalenders. Gleichzeitig wird der Adventszug Ihre Gruppe weihnachtlich schmücken.
Drucken Sie sich die Vorlagen für die Lokomotive und den Waggon aus. Kleben Sie die Vorlagen auf feste Pappe, so lassen sie sich später leichter aufmalen. Schneiden Sie die Schablonen aus. Übertragen Sie die Schablone der Lok auf rote Pappe. Malen Sie auch die Vorlage des Waggons auf verschiedene bunte Pappen. Achten Sie darauf, dass Sie für jedes Kind Ihrer Gruppe einen Waggon vorbereiten.
Nun berechnen Sie, wie viele Räder Sie für Ihren Zug benötigen. Addieren Sie dazu die Anzahl der Waggons zu der Lok, und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 4. Beispiel: Sie betreuen 20 Kinder in Ihrer Gruppe, d. h., Sie haben 20 Waggons und eine Lok vorbereitet. Die Anzahl der benötigten Räder wäre in dem Fall 84 (21 x 4). Malen Sie mithilfe einer Zweieuromünze die entsprechende Anzahl der Räder auf schwarze Pappe.
Die Kinder werden im anschließenden Angebot die Waggons und Räder ausschneiden. Sie bereiten schon einmal die Lok vor. Schneiden Sie diese dazu 2-mal aus der roten Pappe aus. Nun schneiden Sie 4 schwarze Räder aus. Dann fertigen Sie einen Waggon anhand der Anleitung auf der Vorlage an. Kleben Sie nun die beiden Lok-Teile an den Waggon sowie 4 schwarze Räder. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre fertige Lok noch verzieren, beispielsweise mit Klebesternen.
Nun bereiten Sie einen Arbeitsplatz vor, an dem die Kinder kreativ werden können, und stellen die benötigten Materialien bereit.
In Ihrer Vorbereitungszeit ohne Kinder (am besten am Vortag oder am Morgen des 1. Dezember) verpacken Sie für jedes Kind ein kleines Geschenk in Geschenk- oder buntem Krepppapier. Verteilen Sie auf jeden Waggon eines der Geschenke.
Tipp: Ein geeignetes Ritual für den Adventskalender ist eine kleine Kiste, die mit Namenszettelchen bestückt ist. Jeden Tag kann eines der Zettelchen gezogen werden, und das darin benannte Kind darf dann den Adventskalender öffnen.
Zur Vorbereitung:
Für das Kreativangebot: