Die Räuber der Meere benutzen große Schiffe, um sich über alle Ozeane hinfort zu bewegen. Führen Sie heute mit den Kindern eine Faltgeschichte durch, die den Werdegang eines gefalteten Schiffes wiedergibt.
Nehmen Sie mit den Kindern an einem Tisch Platz, auf dem Sie bereits für jedes Kind ein rechteckiges Blatt Papier (DIN A4) ausgelegt haben. Sprechen Sie den Kindern die Faltgeschichte in einzelnen Sequenzen vor. Lassen Sie dazwischen ausreichend Zeit für die jeweiligen Faltgänge:
Die Geschichte von einem Blatt Papier | |
Es war einmal ein großes Blatt. Lag so da und hatte es gründlich satt: „Ich möchte endlich etwas erleben, mich biegen, krümmen und bewegen!“Mit Anlauf nahm es 2 der Ecken und begann sich in die Höhe zu recken. Legte sich nieder auf den Ecken 3 und 4 und rief fröhlich „Hey, ein Buch das bilden wir!“ |
|
Bewegung: Das Papier liegt der Länge nach vor dem Kind. Die beiden der Körperseite zugewandten Ecken werden auf die beiden gegenüberliegenden Ecken abgelegt. Die entstandene Faltkante wird mit dem Zeigefinger angestrichen. | |
Doch bald fiel den Ecken etwas Neues ein: „Lasst uns zusammen ein Häuschen sein!“ Schnell noch ein kleineres Buch gefaltet, eine Linie zu sehen? Dann schnell wieder entfaltet.Die beiden oberen Ecken schmiegten sich ganz genau an den Mittelstrich. Und schon sah das Papier jetzt aus wie ein wunderschönes Kinderhaus. |
|
Bewegung: Das Papier wird gedreht, bis die geschlossene Seite zur Tischmitte zeigt. Um die Mittellinie dieses Rechteckes zu ermitteln, wird erneut ein Buch gefaltet. Diesmal aber von der rechten zur linken Seite. Anschließend wird das letzte Buch wieder aufgeklappt. An die nun ersichtliche Mittellinie werden nacheinander die linke und rechte obere Ecke angefaltet. | |
Doch wieder lag das Blatt nur da, kein Erlebnis, keinen Spaß und kein Tralala. „Wollen wir jetzt mal ein Hütchen sein?“ Begeistert willigten alle Ecken gleich ein.Als Haus lagen sie da munter und frisch, die Dachspitze zeigte zur Mitte des Tischs. Die unteren Ecken auf beiden Seiten nach oben gesprungen, und schnell um das entstandene Dreieck geschlungen. Mit einem kräftigen Sprung in die Luft gehoben und zu einem Quadrat gebogen. |
|
Bewegung: Die beiden überstehenden Papierstreifen des Dreiecks werden auf beiden Seiten bündig nach oben gefaltet und die überstehenden kleinen Dreiecke über die Seiten des großen Dreieckes gebogen. Dann in die untere Öffnung greifen und die beiden unteren Ecken aufeinander falten. | |
Da fiel es den Ecken nochmals ein: „Wir möchten wieder ein Dreieck sein!“ Da wurde das Papier plötzlich erfasst, ein Kind hat ein Quadrat daraus gemacht. Beide unteren Ecken an die Spitze gebracht, das war lustig, da haben alle Ecken gelacht. |
|
Bewegung: Auf beiden Seiten die unteren Ecken zur Spitze falten. | |
Dann zog es an den beiden abstehenden Ecken ganz kräftig. Zum Vorschein kam ein Piratenschiff – oh wie prächtig. Nun segelte das Papier über weite Gewässer Und dachte sich: „So ist mein Dasein schon besser!“ |
|
Bewegung: Beide hochgefalteten Ecken des Dreiecks werden nach außen gezogen um ein Schiff zu gestalten. |
Abschließend reichen Sie den Kindern Buntstifte, um ihr gefaltetes Boot zu verschönern.