Aus Pappteller, Schere und oranger Farbe gestalten die Kinder ihre individuelle Kürbismaske. Dabei trainieren sie das Vorstellungsvermögen und die Geschicklichkeit. Zudem können die Fratzen auch im Freispiel zum Einsatz kommen und die Phantasie der Kinder anregen.
Legen Sie alle benötigten Materialien im Kreativbereich bereit. Zeichnen Sie eine Kürbisform auf den Papptellern vor.
Treffen Sie sich mit einer Kleingruppe von vier Kindern zum Maskenbasteln im Kreativbereich. Die Kinder schneiden den Pappteller auf der vorgezeichneten Linie aus. Nun helfen Sie beim Markieren der Augen und Mundpartie. So haben die Kinder eine Orientierung für ihre Zeichnungen der Augen und des Mundes. Die Kinder suchen sich für Mund, Nase und Augen jeweils eine Schablone aus (diese können unterschiedlich variiert werden) und zeichnen die Form mit einem Bleistift auf den Teller ab. Helfen Sie den Kindern und schneiden Sie ein Startloch in die vorgezeichneten Augen und Münder. Diese können nun von den Kindern ausgeschnitten werden. Danach sollen die Kinder ihren Namen auf die Rückseite der Maske schreiben. Als letzten Arbeitsschritt malen die Kinder die Maske mit Pinsel und Farbe orange an und legen sie zum Trocknen zur Seite. Wenn die Farbe trocken ist, befestigen Sie noch Gummiband an den Seiten und passen die Länge dem Kopf des jeweiligen Kindes an. Endlich können die Kinder ihre Masken im Rollenspiel nutzen. Oder vielleicht lassen Sie Gruselmusik laufen, zu der die Kinder tanzen können?
Für 4 Kinder benötigen Sie: