Wenn die Kleinkinder Rasierschaum und Speisestärke vermischen und damit hantieren, fördern sie ihre taktile Wahrnehmung. Die Kinder können den Kunstschnee formen und kneten und auf diese Weise auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch in Arbeitshöhe der Kinder aus. Legen Sie auch die übrigen Materialien für die Kinder darauf bereit.
Erklären Sie den Kindern: „Da es Winter ist und wir draußen keinen echten Schnee haben, kreieren wir heute unseren eigenen. Dieser ist zwar nicht so schön kalt wie echter Schnee, lässt sich aber trotzdem gut formen.“
Dann geht es los. Die Kinder schütten die Speisestärke in die Schüssel und sprühen anschließend mit Ihrer Unterstützung den Rasierschaum darauf. Dann können sie im Wechsel alles zu einer homogenen Masse verkneten. Je nach Konsistenz geben Sie noch etwas Rasierschaum hinzu.
Anschließend teilen Sie den Kunstschnee unter den Kindern auf und legen jedem seine „Portion“ auf das Tablett vor sich. Nun können die Kinder für sich beginnen, das Material zu erkunden. Sie können es kneten, formen, zu Bällen zusammenrollen, Handabdrücke darin hinterlassen etc.
Achten Sie darauf, dass niemand den „Schnee“ in den Mund nimmt.
Für etwa 5 Kinder benötigen Sie: