Indem die Kinder verschiedene Herbstfrüchte sehen, riechen, anfassen und teilweise schmecken können, erlangen sie erste Kenntnisse über sie. Hiermit fördern Sie vor allem die Wahrnehmung der Kleinkinder.
Vorbereitung
Breiten Sie das gelbe und das orange Chiffontuch im Korb aus und dekorieren Sie darauf die oben genannten Herbstfrüchte.
So wirds gemacht
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Stellen Sie den Korb mit den Herbstfrüchten in die Kreismitte. Folgende Spiel- und Erkundungsmöglichkeiten können sich beispielsweise mit dem Material ergeben.
- Sie lassen die Kinder frei mit den Früchten experimentieren und ihre Formen ertasten
- Sie benennen die einzelnen Früchte
- Sie sprechen darüber, welche Pflanze wo wächst (beispielsweise am Baum oder an einer Weinrebe)
- Sie benennen die Farben der einzelnen Früchte
- Sie kategorisieren die Früchte nach Farben und nach der Größe
- Sie fragen die Kinder, welche Frucht sie schon einmal gekostet haben und welche ihnen besonders gut geschmeckt hat
- Sie breiten die Chiffontücher auf dem Boden aus und die Kinder kreieren aus den nicht essbaren Früchten ein Mandala.
Wichtig
- Berücksichtigen Sie mögliche Lebensmittelallergien von Kindern aus Ihrer Gruppe.
- Damit sich die Kinder nicht verschlucken, sollten Sie grundsätzlich auf den Verzehr der Nüsse verzichten. Achten Sie auch bei den Haselnüssen darauf, dass die Kinder sie nicht in den Mund nehmen. Verzichten Sie nach eigenem Ermessen ggf. ganz auf die Haselnüsse.
Variation der Durchführung
- Sie zerteilen die essbaren Früchte und die Kinder bekommen eine Geschmacksprobe davon.