Sie fördern die Kreativität der Kleinkinder, indem sie die Papprolle einer Küchenrolle bunt anmalen. Das Einfüllen der Bohnen fördert die Feinmotorik. Mit trockenen Bohnen gefüllt, entsteht ein Rhythmusinstrument, mit dem die Kinder sich während der Karnevalsparty austoben können.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch aus und legen Sie die oben genannten Materialien darauf bereit.
Jedes Kind bekommt eine Papprolle und 3 Pinsel. Es wählt 3 Fingerfarben aus und malt die Rolle damit bunt an. Wenn alles getrocknet ist, kann das Kind Ihnen dabei zuschauen, wie Sie eine Seite der Papprolle zusammenknicken und mit dem Klebeband verschließen. Nun füllt das Kind die Rolle mit den Bohnen. Zum Schluss kleben Sie auch die zweite Öffnung der Papprolle zu und fertig ist die bunte Karnevalsrassel. Sie basteln für sich ebenfalls eine Rassel.
Jetzt kann die ganze Rasselbande zu spielen beginn. Sie setzen sich mit den Kleinkindern in einen Kreis. Folgende Spielmöglichkeiten ergeben sich beispielsweise:
Achten Sie darauf, dass die Kinder keine Bohnen in den Mund nehmen.
Pro Kind benötigen Sie:
Außerdem: