Wenn die Kleinkinder die Wattepads auf die Gespenster aus Papier aufkleben, fördern Sie damit die Feinmotorik. Die Kinder können die Gespenster anschließend in die Hand nehmen und damit kuscheln oder umherfliegen.
Malen Sie mit dem Bleistift ein Gespenst (siehe Foto) auf die weiße Pappe auf und schneiden Sie es entlang der Bleistiftlinie aus. Dann breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus.
Jedes Kind streicht mithilfe des Pinsels sein Gespenst mit Kleister ein. Darauf klebt es die Wattepads, bis das Gespenst damit vollständig bedeckt ist.
Um den Tragegriff für das Gespenst auf der Rückseite zu befestigen, legt das Kind das Gespenst mit der Watte nach unten auf den Tisch. Nun legt das Kind seine Hand auf das Gespenst. Sie legen den Pappstreifen darüber und schneiden ihn in der Breite der Kinderhand ab. Die beiden Enden kleben Sie mit Klebestreifen fest.
Das Kind kann nun seine Hand (4 Finger bis auf den Daumen) unter den Pappstreifen stecken und somit das Gespenst auf der Hand tragen. Die Kinder können ihr Gespenst nun mit der Hand hin und her bewegen oder sich gegenseitig mit den weichen Wattegespenstern streicheln.
Für ein Gespenst benötigen Sie: